News-Kategorien auflisten

  • 08

    Nov

    Passend zum Verkaufsstart auf PlayStation 4 haben Kojima Productions und 505 Games bestätigt, dass die PC-Fassung von Death Stranding im Epic Games Store und bei Steam erscheinen wird. Das eigenwillige Open-World-Endzeit-Abenteuer kann für 59,99 Euro bereits vorbestellt werden (zum Epic Games Store; zu Steam). Es soll im Sommer 2020 erscheinen.

    Zum Test der PS4-Fassung: Über kein Spiel der letzten Jahre wurde im Vorfeld so viel spekuliert wie über Death Stranding. Hideo Kojima deutete in Trailern und Präsentationen eine ebenso bizarre wie dämonische Zukunft mit mysteriöser Spielmechanik an, die man in keine bekannte Schublade stecken konnte. Die Erwartungshaltung erreichte parallel zur Skepsis ihren Höhepunkt, als der Schöpfer von Metal Gear Solid sogar ein neues Genre ankündigte. Was soll das sein: "Strandlikes"? Aber noch viel wichtiger: Was für ein Spiel steckt in diesem Abenteuer?

  • 25

    Aug

    Hallo liebe Gemeinde, Unsere Website befindet sich derzeit noch im Umbau.

    Durch Arbeiten an der Seite kann es auch zu einzelnen Ausfällen bzw. Störungen verschiedener Elemente kommen.


    Wir bitten Sie daher noch um etwas Geduld.

    +++Patch-Notes 1.0.1+++


    synchronisierung der Homepage mit den Teamspeak 3 Server, das heißt, die Daten vom der Seite sind die gleichen, wie die Daten vom TS3-Server.

    Im Benutzerkonto können die Teamspeak 3 Serverdaten hinterlegt werden. Wenn dies geschehen ist, kann ebenfalls für eine Benutzergruppe (z.B. Administrator) die dazugehörigen Servergruppe vom TS-Server eingetragen werden.

    Benutzer können mehrere eindeutige IDs ihrer Teamspeak 3 Identitäten (z.B. Handy und PC) eintragen.

    Alle Benutzer, die in die Administrator-Benutzergruppe im Forum hinzugefügt werden, werden gleichzeitig im Teamspeak 3 Server in die Servergruppe hinzugefügt.

    Das funktioniert auch, wenn der Benutzer wieder aus der Gruppe entfernt wird oder der Benutzer gelöscht wird.

    Besonders praktisch ist, dass ein Benutzer automatisch im TS-Server gebannt oder entbannt wird, wenn er auch auf der Seite gebannt oder entbannt wird.

    Das System wurde so entwickelt, dass es auch dann funktioniert, wenn der Benutzer im Server offline ist..

  • 03

    Mai

    Jetzt aktualisiert: Alle zwei Wochen verschenkt Epic Games seit dem Start des Epic Games Stores ein Spiel. Zuletzt konnten das knifflige Rätsel-Adventure The Witness und das actionreiche Sci-Fi-Spiel Transistor abgestaubt werden. Noch heute geht mit World of Goo ein Klassiker an den Start.

    Aktualisierung vom 03.05.2019: World of Goo steht nun kostenlos im Epic Games Store bereit. Bis zum 16.05. lässt sich der Klassiker herunterladen, das Spiel danach heißt Stories Untold. Stories Untold sei "ein erzählerisches und experimentelles Adventure, das die Regeln seines Genres überschreitet, um etwas Einzigartiges zu erschaffen. Es kombiniert das klassische Text-Adventure mit Point-and-Click und weiteren Elementen."

    Noch heute gibt es mit dem Klassiker World of Goo ein neues Gratis-Spiel im Epic Games Store. Das Puzzle-Spiel von Entwickler 2D Boy kam im Oktober 2008 auf den Markt und wurde seitdem mehrfach als Spiel des Jahres ausgezeichnet. Es wurde von nur zwei Entwicklern programmiert und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Bei Steam kostet es aktuell 10 Euro, ab dem frühen Abend wird es dann zwei Wochen lang kostenlos im Epic Games Store angeboten, sofern man einen entsprechenden Account hat und das Spiel der Bibliothek hinzufügt.

    In World of Goo kann man per "Drag and Drop" quirlige und sprechende Klebeklümpchen zum Konstruieren von Brücken, Kanonenkugeln, Zeppelinen und gigantischen Zungen verwenden. Die Millionen von Klümpchen, die in der Welt von Goo leben, sind an ihrer Umwelt interessiert, wissen aber nicht, dass sie in einem Spiel sind, und zudem äußerst gut schmecken.

    Zuletzt gab es einen größeren Patch der Entwickler (nach fast zehn Jahren), der aber bisher nur für die Direktkäufer auf der Webseite von World of Goo zur Verfügung steht und eine Art Remaster für die PC-Version darstellt. Die PC-Version soll dann die Qualität des Switch-Ports erreichen und auch Auflösungen jenseits 800x600 bieten. Viele der Artworks wurden überarbeitet, das HUD skaliert besser mit höheren Auflösungen, es gibt einige Bugs weniger und weitere Quality-of-Live-Verbesserungen. Auf Steam fehlt dieser Patch noch und die Frage ist, ob die Version auf Epic Games Store der neuen Version entspricht. Die Vermutung ist aber naheliegend.

  • 03

    Mai

    Auch in diesem Jahr wird bekanntlich wieder ein neuer Teil der Call of Duty-Reihe erscheinen, der derzeit beim Entwicklerstudio Infinity Ward in Arbeit ist. Bisher wurde jedoch noch nicht bestätigt, um welchen Ableger es sich diesmal handeln wird. Nun hat Publisher Activision angekündigt, das Geheimnis bis Ende Juni zu lüften.

    Die Ankündigung des Präsentationszeitraums erfolgte im Rahmen einer Telefonkonferenz für Investoren anlässlich von Activisions jüngsten Geschäftsergebnissen. Demnach soll das neue Call of Duty noch im 2. Quartal angekündigt werden, was einen beliebigen Zeitpunkt bis zum 30. Juni bedeutet. Am wahrscheinlichsten ist derzeit die Vorstellung des neuen Shooters im Umfeld der Spielemesse E3 Mitte Juni. Dann dürften die wichtigsten Details zum Spiel bekannt gegeben werden. Bekannt ist, dass Activision vor allem beim Post-Launch-Content nachlegen will.

    Call of Duty 2019: Das ist bisher bekannt

    Bereits seit einiger Zeit brodelt die Gerüchteküche um den nächsten Teil von Call of Duty, der in diesem Jahr offiziell wieder mit einer Singleplayer-Kampagne an den Start gehen soll. Inoffiziellen Informationen zufolge soll dabei im Multiplayer auf Spezialisten verzichtet werden, ebenso wie auf den erst im vergangenen Jahr mit Call of Duty: Black Ops 4 eingeführten Battle-Royale-Modus. Abzuwarten bleibt, inwieweit dieser weiterhin gepflegt werden soll und mit dem Nachfolgeteil koexistieren wird.

    Derweil legte unter anderem bereits eine gelistete Remaster-Version von Modern Warfare 2 nahe, dass es sich beim diesjährigen Ableger der beliebten Shooter-Reihe womöglich um Call of Duty: Modern Warfare 4 handeln könnte. Dies wurde vor Kurzem auch versehentlich auf einem Anspiel-Event angedeutet. Zuvor war auch bereits ein Nachfolger zu Call of Duty: Ghosts als weitere Möglichkeit für das 2019er Call of Duty im Gespräch.


  • 03

    Mai

    Ubisoft sagt mit einem neuen Verkaufsmodell Key-Resellern den Kampf an. Spieler müssen sich künftig direkt mit Uplay bei einem Händler anmelden, wodurch der Schlüssel beim Kauf automatisch aktiviert wird. Auch Händler erhalten keine Keys mehr. Das Ganze hört auf den Namen "Silent Key Activation".

    Händler können Ubisoft-Spiele künftig nur noch im Rahmen einer "Silent Key Activation" anbieten. Bedeutet, dass Händler keine Key-Listen mehr erhalten, sondern auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen. Die dort hinterlegten Keys werden einzeln vertrieben und immer erst dann wieder ausgegeben, wenn der vorherige Kauf vom System bestätigt wurde. Die zugrundeliegende Datenbank stammt von Genba Digital. Auf die Keys selbst hat aber auch diese Firma keinen Zugriff.

    Wenn ein Spieler nun ein Spiel bei einem Händler kaufen will, wird er während des Verkaufsvorgangs aufgefordert, sich bei Uplay anzumelden. Daraufhin greift der Shop auf besagte Datenbank zu und aktiviert den Schlüssel automatisch beim Spieler. Effektiv sind damit keine Keys mehr im Umlauf, was auch den Weiterverkauf ausschließt.

    "Wenn jemand auf eine Webseite wie Fanatical geht und ein Ubisoft-Produkt kauft, leitet sie einen durch einen Checkout-Prozess und fragt anschließend nach dem Uplay-Account - wenn man keinen hat, wird man gebeten, einen anzulegen. Das Spiel wird dann automatisch bei Uplay aktiviert. Fanatical erhält keinen Key und so ist das auch beim Spieler. Sie loggen sich einfach bei Uplay ein und das Spiel ist da, als hätten sie es im Uplay Store gekauft", sagt Matt Murphy, CEO von Genba.

    In einem Jahr soll das System Standard sein

    Genba übernimmt das Prozedere aktuell offenbar für zehn verschiedene Händler, weitere sollen auf ähnliche Technologie setzen. Geht es nach Genba Digital, ist es nur eine Frage der Zeit, bis das System Schule macht. Gespräche mit anderen Publisher finden bereits statt, darunter ein "weiterer AAA-Publisher und Platform Player". Schon in einem Jahr sollen alle großen Publisher auf die Silent Key Activation umgestiegen sein - so zumindest die Prognose Genbas.

  • 01

    Mai



    DICE hat das neueste Update für Battlefield 5 veröffentlicht. Der Patch mit dem wohlklingenden Namen Tides of War Kapitel 3: Feuerprobe Update #3 bringt viele kleine Verbesserungen mit sich. Wer neue Inhalte erwartet hat, wird hingegen enttäuscht. Im Artikel zählen wir die wichtigsten Neuerungen auf.

    Das Tides of War-System von Battlefield 5 geht mit dem zweiten April-Update in die nächste Runde. Kapitel 3 Update #3 ist ab sofort online und bringt diverse Gameplay-Neuerungen und Bug-Fixes mit sich. Neue Inhalte haben die Entwickler von DICE diesmal allerdings nicht zu bieten. Wie der Untertitel Feuerprobe bereits suggeriert, wird vor allem der Battle Royale-Modus Feuersturm verbessert. Einige Fahrzeuge, Waffen und Karten wurden ebenfalls überarbeitet.

    Kein neuer Content für Battlefield 5

    Auch wenn es keinen neuen Content gibt, werden die vielen kleinen Änderungen im Spiel wohl von den Usern wohl gerne gesehen. Im Firestorm-Modus können nun in einem Fahrzeug besiegte Kameraden wiederbelebt werden und Spieler dürfen fünf statt drei Panzerplatten tragen. Fehler wie das unbeabsichtigte Abfeuern von Waffen nach Wiederbelebungen wurden behoben. Zudem bleibt der Gefahren-Ping nun zehn statt sieben Sekunden bestehen. Das Beste dürfte aber wohl die allgemeine Steigerung der Erfahrungspunkte sein.

    Ebenfalls lesenswert: Diese Maps sind die größten der Battlefield-Serie

    Bei den Fahrzeugen wurden Flak- und Jagdpanzer, sowie der Bristol-Blenheim-Bomber verbessert. Die Infanterie betreffend sind nun kurze Salven mit Maschinengewehren deutlich präziser als Dauerfeuer. Soldaten können sich zudem manuell abrollen, um so Fallschaden zu verringern. Den kompletten Patch-Log gibt es bei EA. Battlefield 5 ist seit dem 20. November 2018 für PC, Playstation 4 und Xbox One erhältlich. Noch mehr interessante News, Bilder und Videos zu Battlefield 5 gibt es auf unserer informativen Themenseite.